Viele Feste in der Kita haben Wiederholungscharakter. Denn jährlich gibt es einen Sankt-Martins-Umzug, eine Nikolausfeier und ein Sommerfest. Dennoch müssen diese Feste im Kindergarten nicht langweilig oder immer gleich sein. Gestalten Sie diese Feste, die Sie für Eltern und Kinder anbieten, mit Phantasie und einer Überraschungsnote. Lesen Sie hier, wie Ihnen das gelingen kann.
Heißt Ihr Sommerfest jedes Jahr Sommerfest? Schon mit dem immer gleichen Namen erwarten die Eltern Ihrer Kita ein Fest mit ähnlichen Inhalten. Geben Sie dem Fest deshalb einen Namen, der neugierig macht. Es muss nicht immer die Weihnachtsfeier sein. Wie wäre es einmal mit einer Schneeparty?
Versuchen Sie doch einmal, dem Fest, das Sie feiern möchten, einen klangvollen Namen zu geben. Anhand der Liste der klangvollen Namensgebung für Kita-Feste erhalten Sie einige Anregungen für klangvolle Feste, die Sie mit Eltern und Kindern gemeinsam feiern können.
Klangvolle Namensgebung für Kita-Feste:
Ein spannender Name für das Fest ist bereits die halbe Miete. Allerdings sollten Sie die Inhalte Ihres Festes mindestens so interessant gestalten, wie der Titel dies verspricht. Binden Sie die neuen Eltern mit ihren Kindern vielmehr gleich in den „Detektivtag für Neue“ ein, um Ihre Einrichtung gründlich kennenzulernen und einen positiven ersten Eindruck zu gewinnen.
Bereiten Sie z. B. einen Erkundungsgang als Schatzsuche oder Schnitzeljagd durch Ihre Kita vor, auf dem die neuen Eltern mit ihren Kindern zusammen die gesamte Einrichtung durchlaufen.
Dabei gilt es, an verschiedenen Stationen spielerisch Aufgaben zu erledigen, wie beispielsweise „Findet heraus, was es morgen bei uns zum Mittagessen gibt“ oder: „In der Spatzengruppe haben die Kinder ein großes Gemeinschaftsbild gemalt – welche Tiere seht ihr darauf?“
Feiern Sie ein Gänseblümchenfest, sollte sich der Titel beim Fest von selbst erklären. Streuen Sie beim Gänseblümchenfest z. B. eine Spur aus Gänseblümchen aus, die die geladenen Gäste verfolgen müssen. Die Gänseblümchen können durch Ihre Einrichtung hindurch bis in den Garten führen, wo eine „Frühlingstafel“ für Eltern und Kinder gedeckt ist.
Solche Kita-Feste können – je nach Zielsetzung – einen intensiveren Charakter in der Elternarbeit haben. Wenn Sie sich beispielsweise für Ihre Veranstaltung eine Feier als Ziel setzen, die Eltern für ihre regelmäßige Teilnahme an einem Elternkurs belohnt, werden Sie sicherlich mit vielen Eltern rechnen können.
Wenn Sie sich als Ziel setzen, möglichst viele Eltern zu erreichen, sollten Sie sich dafür entscheiden, parallel zu Ihrer Elternaktion auch eine Kinderbetreuung anzubieten. Dabei könnten Sie neben den Kindern, die Ihre Einrichtung besuchen, auch die Geschwisterkinder beaufsichtigen. Sie erhöhen durch ein solches außergewöhnliches Angebot vor allem die Teilnahme von alleinerziehenden Eltern, die der Veranstaltung sonst fernbleiben würden. Beachten Sie, dass Sie die Kinderbetreuung räumlich getrennt von der Elternveranstaltung anbieten, damit die Eltern sich in aller Ruhe auf die Veranstaltung konzentrieren können.
Wenn Sie Ihren Festen in der Kita mehr Würze geben wollen, sollten Sie einen klangvollen Namen für Ihr Fest auswählen. Bieten Sie das Fest für die ganze Familie an oder feiern Sie zu besonderen Anlässen auch einmal nur mit den Eltern. In diesem Fall sollten Sie eine Kinderbetreuung in Ihrer Kita anbieten.
Vor Kurzem beobachtete ich ein Mädchen, das schon gut Rad fahren kann. Doch beim Absteigen, Schieben und Abstellen des Rades wirkte es seltsam ungeschickt. Ich war kurz irritiert, dann fiel mir ein: Das Mädchen ist...
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Linkshänder-Kinder fördern können
Traditionen und Bräuche zu erleben ist für Kleinstkinder immer wieder spannend und faszinierend. Greifen Sie also das Osterfest auch in Ihrer Kita oder Krippe auf. Am besten begehen Sie das Fest gemeinsam mit Eltern und Kindern....
In 3 Schritten zum gelungenen Osterfest in Ihrer Einrichtung.
„Ach, ich bin mir gar nicht sicher, ob ich Kai wirklich in der Krippe lassen soll. Er ist doch noch so klein, und ich sehe dann gar nicht, was er den ganzen Tag über macht“, wendet sich Kais Mutter am 4. Tag...
Diese Schritte helfen Ihnen dabei