Jedes Jahr kommen und gehen bei Ihnen im Team neue Mitarbeiter. Manche gehen in die Rente, andere ziehen um, oder es gibt den regulären jährlichen Wechsel bei Auszubildenden. Machen Sie sich ab jetzt den Umgang mit scheidenden Mitarbeitern deutlich einfacher, indem Sie mit der hier vorgestellten Checkliste alles auf einen Blick parat haben, was Sie beachten und erledigen müssen. Mit dieser Checkliste geht nichts verloren und Sie können alles zeitlich perfekt in den eigenen Alltag einplanen, ohne unter Zeitdruck zu geraten oder wichtige Dinge zu vergessen.
Aufgabe beim Beendigen eines Arbeitsverhältnisses:
Natürlich hat jede Kita einen Träger und eine Personalabteilung, die für viele Dinge beim Weggang eines Mitarbeiters verantwortlich sind. Sie als Leitung haben jedoch die meisten Aufgaben. Sie erstellen das Zeugnis, suchen alle einrichtungsinternen Nachweise und Unterlagen zusammen und führen unter anderem das letzte Gespräch mit dem Mitarbeiter. Da kommt eine ganze Menge an Arbeit auf Sie zu. Je strukturierter Sie diese ganzen Aufgaben angehen können, umso einfacher wird es Ihnen im Leitungsalltag fallen, alles zu beachten. Dadurch werden Sie ruhiger, der Mitarbeiter fühlt sich gut verabschiedet und der Weggang verursacht keinen zusätzlichen Stress.
Sobald ein Mitarbeiter bei Ihnen seinen Weggang angekündigt hat, können Sie die Checkliste ausdrucken und mit ihr arbeiten. Beginnen Sie spätestens 4 Wochen vor dem eigentlichen Austritt damit, jeden einzelnen Punkt abzuarbeiten und abzuhaken. Natürlich können Sie dem Mitarbeiter nicht 4 Wochen vor Arbeitsende alle Schlüssel abnehmen. Aber mit der Stunden- und Urlaubsregelung dürfen Sie auch nicht bis zum letzten Tag abwarten. Haken Sie im Laufe der letzten Wochen Stück für Stück in der Liste ab und kontrollieren Sie am Ende, ob Sie alles erledigt haben.
Jede wiederkehrende Situation im Kita-Alltag können Sie sich durch Checklisten oder Vorlagen deutlich erleichtern. So ist es auch beim Ausscheiden eines Mitarbeiters. Nutzen Sie ab jetzt die hier abgedruckte Checkliste und genießen Sie entspannt die letzten Wochen mit dem Mitarbeiter. Schließlich können Sie mit der Liste absolut sicher sein, dass Sie alle Aufgaben, die Sie betreffen, bis zum letzten Arbeitstag komplett abgearbeitet haben. Das wird Sie deutlich in Ihrem ohnehin vollgepackten Leitungsalltag unterstützen!
In jeder Teamsitzung oder in jeder Kleinteambesprechung gibt es regelmäßig Besprechungspunkte, über die einfach informiert oder auch abgestimmt wird. Es gibt aber auch Themen, über die diskutiert wird. Da werden Argumente...
Hier geht es zum Muster-Protokoll für Diskussionen
Die Kitas fragen die Eltern regelmäßig nach ihrer Meinung, ihren Wünschen und ihrer Zufriedenheit mit der Einrichtung. Doch dabei bleiben die Eindrücke der Kinder außen vor. Auch sie können nach den gleichen Kriterien...
Hier geht's zur Kinderbefragung
In einigen Bundesländern sind schon Sommerferien, die anderen stehen kurz davor. Dies ist immer eine sehr erholsame Zeit mit keinen bzw. wenigen Hausaufgaben. Nutzen Sie diesen Zeitraum um mit den Schulkindern das positive Denken...
Hier geht es zu den positiven Gedanken für Schulkinder