Experiment für Kita-Kinder: Flitzende Lichtkegel


06.01.2017
Mit diesem Experiment fördern Sie die visuelle Wahrnehmung der Kinder. Mit den Augen verfolgen sie die sich schnell bewegenden Lichtkegel. Ganz fasziniert davon, können sie nicht schnell genug die Taschenlampen flitzen lassen.

 

Das wird für das Taschenlampen-Experiment gebraucht:

  • 4 schwarze DIN-A0-Pappbögen
  • 1 Taschenlampe pro Kind
  • 1 Rolle durchsichtiges Klebeband
  • 1 weißer Wachsmaler

a

So funktioniert das Experiment:

Kleben Sie die schwarzen Pappbögen in DIN-A0-Format mit dem Klebeband an eine leere Wand im Gruppenraum. Beginnen Sie damit, 2 Bögen über der Fußleiste nebeneinander aufzuhängen. Die anderen beiden Pappen hängen Sie exakt darüber. Dunkeln Sie den Raum etwas ab. Dann laden Sie 3–4 Kinder zu Ihrem Angebot ein. Jedes Kind sucht sich eine Taschenlampe aus, und es kann losgehen. Die Kinder schalten die Taschenlampe ein und lassen den hellen Lichtschein über die schwarze Pappe gleiten. Dabei  erden sie staunen, wie schnell die Lichtkegel über die Pappe fliegen und sich miteinander kreuzen.

Variante: Nutzen Sie die dunkle Jahreszeit, und gehen Sie mit den Kindern in der Abenddämmerung nach draußen, um mit dem Licht der Taschenlampe zu experimen tieren. Jetzt im Dezember wird es bereits vor 17:00 Uhr dunkel, und die Kinder können ihre Eltern in der Abholzeit mit dem Taschenlampenlicht freudig empfangen.

Das sagen unsere Leser

Weitere Beiträge zu diesem Thema:

2 Spielideen für Kleinstkinder: mit Wasser experimentieren

12. März 2016

Mit Wasser und Hilfsmitteln können Kleinstkinder schütten, füllen, tropfen, kleckern oder putzen. Stellen Sie den Kindern unterschiedliche Gefäße und „Werkzeuge“ für ihre Wasserspiele auf Aktionstabletts zur Verfügung....

Die Anleitung zu den Spielideen finden Sie hier

Experiment: Ohne Sonne, keine Farben

11. September 2017

Wenn die Sonne hell vom Himmel scheint, leuchten die Spielsachen und Kleidungsstücke der Kinder in bunten Farben. Was aber, wenn es ohne die Sonne dunkel wird? Die Kinder erfahren in diesem Experiment, wie wichtig die Sonne ist,...

Hier kommen Sie zum Experiment: Ohne Sonne, keine Farben

Experiment für Kinder: Warum wird zum Teekochen heißes Wasser verwendet?

31. August 2020

Warum verwenden wir immer heißes Wasser, um den Tee ziehen zu lassen? Selbst bei Eistee wird kochendes Wasser verwendet. Mit diesem spannenden Experiment für die Kita können die Kinder das herausfinden. Das wird für das...

Die Anleitung zu dem tollen Tee-Experiment finden Sie hier


Nein, Danke


© 2023 Verlag PRO Kita, Bonn