Kleben Sie die schwarzen Pappbögen in DIN-A0-Format mit dem Klebeband an eine leere Wand im Gruppenraum. Beginnen Sie damit, 2 Bögen über der Fußleiste nebeneinander aufzuhängen. Die anderen beiden Pappen hängen Sie exakt darüber. Dunkeln Sie den Raum etwas ab. Dann laden Sie 3–4 Kinder zu Ihrem Angebot ein. Jedes Kind sucht sich eine Taschenlampe aus, und es kann losgehen. Die Kinder schalten die Taschenlampe ein und lassen den hellen Lichtschein über die schwarze Pappe gleiten. Dabei erden sie staunen, wie schnell die Lichtkegel über die Pappe fliegen und sich miteinander kreuzen.
Wenn die Sonne hell vom Himmel scheint, leuchten die Spielsachen und Kleidungsstücke der Kinder in bunten Farben. Was aber, wenn es ohne die Sonne dunkel wird? Die Kinder erfahren in diesem Experiment, wie wichtig die Sonne ist,...
Hier kommen Sie zum Experiment: Ohne Sonne, keine Farben
Experimente sind für Vorschulkinder immer sehr spannend. Denn durch Experimente machen Sie als Erzieherin greifbar und verständlich, was durch Worte oder Bücher eher abstrakt vermittelt wird. Die Vorschulkinder lernen durch...
So erforschen Sie mit den Kindern warum Blätter im Herbst bunt werden
In diesem Angebot experimentieren die Kinder mit Wasser, Farbe und Eis. Bei sommerlichen Temperaturen im Garten können sie Kinder ihrer Experimentierfreude nachkommen und sich gleichzeitig erfrischen. Das wird für das...
Die Anleitung für das Experiment finden Sie hier