Dieses Experiment ist keine Zauberei – auch wenn es auf den 1. Blick für die Kinder in der Kita sicher so aussieht: Mit diesem kleinen Experiment zeigen Sie Kindern, wie sich ein Luftballon mithilfe von Hefe sozusagen wie von selbst aufpustet.
Vermischen Sie gemeinsam mit den Kita-Kindern zuerst die Trockenhefe und den Zucker mit ca. 2 EL warmem Wasser in der kleinen Schale. Dann füllen Sie die Hefemischung in die Milchflasche um. Über den Hals der Milchflasche stülpen Sie die Öffnung des Luftballons. Dann stellen Sie die Flasche mit der Hefemischung und dem Luftballon an der Öffnung in die große Schale. Gießen Sie warmes Wasser in die Schale, bis die Hefemischung in der Flasche ganz im Wasser steht.
Jetzt können die Kinder beobachten, wie sich der Luftballon wie durch Zauberhand langsam aufpustet. Verantwortlich dafür sind die Hefepilze. In der warmen Umgebung erzeugen die Pilze gemeinsam mit dem Zucker das Gas Kohlendioxid. Das steigt in der Milchflasche nach oben und bläht dort den Ballon auf.
Damit aus Wasser Eis wird, braucht es normalerweise 2 – 3 Stunden. Wenn draußen frostige Temperaturen herrschen, können Kinder eine erstaunliche Entdeckung machen: Mit diesem Experiment erleben sie, wie aus Wasser in...
Mehr erfahren
Passend zum heutigen Back-Kekse-Tag strömt ein verführerischer Duft aus der Küche Ihrer Kita. Liebevoll und bunt verziert werden diese Plätzchen zu einer Augenweide. Keiner schmeckt, dass die sonst beim Backen übliche Zutat...
Mit diesem schnellen Rezept backen Sie kinderleicht bunte Plätzchen ohne Ei.
Heute haben wir passend zum Tag des Eisbären ein kreatives Bildungsspiel für Ihre Kita-Kinder ab 3 Jahren. Eisbären sind zwar niedliche, aber auch sehr gefährliche Tiere! Das wird gebraucht: 2 bis 3 Tische Decken und Tücher...
Mit diesem Versteckspiel sind die Bären los