Neu ist die Idee von Englischunterricht im Kindergarten nicht, aber die Diskussion darüber reißt nicht ab. Ist es sinnvoll und notwendig, dass Sie bereits im Kindergarten den 1. Fremdsprachenunterricht anbieten?
Zunächst einmal ist wichtig, festzustellen, dass sich Englisch in Schule und Kindergarten grundlegend unterscheidet: Ohne Notendruck, mit viel Neugier und ohne Angst, etwas falsch zu machen, gehen die Kinder unvoreingenommen an die neue Sprache heran. Und das lohnt sich zu nutzen, denn
Das fehlerfreie Beherrschen der englischen Sprache ist natürlich Voraussetzung, damit Sie mit Kindern daran arbeiten können. Auch folgende Punkte können für Sie die Einführung erschweren:
Fazit: Die Vorteile eines möglichst frühen Kontakts mit einer Zweitsprache überwiegen. Denn wenn Sie die Schwierigkeiten der tatsächlichen Umsetzung im ganzen Team gut planen, dann gewinnen die Kinder weitere Anregungen für ihre Entwicklung und Ihre Einrichtung gewinnt zusätzlich Profil.
Als gutes Sprachvorbild sollten Sie grammatikalisch richtig sprechen und sich gut artikulieren. Ebenso ist es notwendig, die Kinder zum richtigen Sprechen zu ermutigen. Im Alltag fallen schnell Sätze, die zwar dieses Ziel haben,...
So sind Sie ein gutes Sprachvorbild.
Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Daher kommt der Sprachförderung in der Kita eine besonders hohe Bedeutung zu. Auf den ersten Blick mag das Thema wenig Anreiz für Spass habe, doch mit dieser Spielidee gelingt‘s und macht...
Mehr erfahren
Viele Flüchtlingsfamilien mit ihren Kindern sind bereits anerkannt und haben einen Kita-Platz für ihre Kinder. Die Flüchtlingskinder sollten eine hohe Qualität in der Betreuung erfahren. Lesen Sie hier, wie Sie mit wenig...
Lesen Sie hier, wie Sie mit wenig Aufwand in Ihrer Kita wirksame Hilfestellung für Flüchtlingsfamilien bieten können.