Dokumentieren Sie Ihr Vorgehen im QM-Handbuch
Die Arbeit mit einem Qualitätsmanagementsystem unterstĂĽtzt Sie dabei, die Qualitätsstandards in Ihrer Einrichtung einzuhalten. Ein zentrales Element ist dabei die Dokumentation wichtiger Prozesse im QM-Handbuch. Hier sollten Sie auch alle Regelungen und Standards zum Thema „Exkursionen“ festhalten. Das folgende Muster kann Ihnen als Vorlage fĂĽr Ihre Dokumentation dienen.Â
Muster: QM-Handbuch-Kapitel „Exkursionen“
Exkursionen bieten Kindern die Möglichkeit, Erfahrungen zu machen, die sie innerhalb der Kita nicht sammeln könnten. Durch Exkursionen können sie ihre Kompetenzen in allen Bildungsbereichen erweitern. Hier sind die zentralen Ziele, die wir mit Exkursionen verfolgen:Â
- Den Kindern ermöglichen, sich intensiv mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen und diese unmittelbar zu erleben oder zu erproben.Â
- Den Eltern die Möglichkeit bieten, ihre Kompetenzen und Erfahrungen im Rahmen von Exkursionen in die pädagogische Arbeit einzubringen.Â
- Transparenz gegenĂĽber den Eltern ĂĽber unsere pädagogische Arbeit schaffen.Â
- Größtmögliche Sicherheit durch Risikoanalysen gewährleisten.Â
- Kooperationen mit Personen und Organisationen eingehen, um regelmäßig Exkursionen anbieten zu können.Â
Regelungen:
Exkursionen sind fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Dabei unterscheiden wir zwischen Exkursionen in den unmittelbaren Sozialraum unserer Kita, die häufig und weitgehend spontan stattfinden, und Exkursionen, die geplant werden.
Kategorie 1: Spontane Exkursionen im SozialraumÂ
Diese beinhalten spontane Spaziergänge und Ausflüge in die unmittelbare Umgebung der Kita. Sie bieten den Kindern die Möglichkeit, ihren Sozialraum kennenzulernen, nahegelegene Spiel- oder Sportplätze zu besuchen und zusätzliche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten zu nutzen. Diese Exkursionen werden gemeinsam mit den Kindern beschlossen und finden ohne vorherige Ankündigung statt. ErzieherInnen stellen sicher, dass ausreichend personelle Ressourcen zur Verfügung stehen und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Solche Exkursionen werden nicht dokumentiert.
Â
Kategorie 2: Geplante ExkursionenÂ
Geplante Exkursionen werden im Voraus organisiert und bekannt gegeben. Manche dieser Exkursionen finden regelmäßig statt, andere sind einmalige Aktionen im Rahmen von Projekten oder basieren auf den WĂĽnschen und Interessen der Kinder. Die DurchfĂĽhrung dieser Exkursionen bedarf der Zustimmung der Kitaleitung.Â
Die Planung solcher Exkursionen wird fĂĽr die Eltern transparent gemacht, und die Ergebnisse werden evaluiert. Die Evaluation erfolgt durch Beobachtungen und Feedback der beteiligten ErzieherInnen sowie der teilnehmenden Kinder. Diese Ergebnisse werden fĂĽr die Eltern entweder in der Kita durch Fotodokumentationen oder in der Bildungsdokumentation ihrer Kinder sichtbar gemacht.Â
FĂĽr die Teilnahme der Kinder an diesen Exkursionen muss die schriftliche Erlaubnis der Eltern vorliegen. Diese Erlaubnis wird im Rahmen der Aufnahme eingeholt. Liegt sie nicht vor, kann das entsprechende Kind nicht an den Exkursionen teilnehmen.
Bei Exkursionen der 2. Kategorie freuen wir uns über die Unterstützung durch Eltern, die uns begleiten oder Exkursionen zu bestimmten Zielen ermöglichen. Wenn Eltern eine Exkursion begleiten, ist dies für die anderen Eltern transparent zu machen und die Zustimmung der Eltern einzuholen. Ebenso ist die Zustimmung der Eltern einzuholen, wenn ihre Kinder im Rahmen von Exkursionen in den Kfz anderer Eltern transportiert werden.
SicherheitsmaßnahmenBei jeder Exkursion – unabhängig, welcher Kategorie – ist ein „kleiner Verbandskasten“ mitzunehmen. Diese stehen in ausreichender Menge in der Kita zur Verfügung. Ebenso ist ein Diensthandy mit vollem Akku mitzuführen. In der Kita wird eine Liste mit allen Kindern hinterlassen, die an der Exkursion teilnehmen.
Stellen Sie sicher, dass alle ErzieherInnen regelmäßig an Erste-Hilfe-Kursen teilnehmen und mit den Notfallplänen vertraut sind.Â