Stellen Sie sich die folgende Situation vor: Eine wütende Mutter steht vor Ihnen und macht Ihnen schwere Vorwürfe. Nicht weil ihr kleiner Liebling sich verletzt hat. Nein. Es geht lediglich um die Schuhe des Kindes, die das Bobbycar Fahren nicht vertragen haben. Alltag in Ihrer Kita? Informieren Sie sich hier, wie es mit der Haftung in solchen Fällen aussieht und wie Sie Ärger mit den Eltern vermeiden können.
Haftung: So vermeiden Sie Ärger mit den ElternFahrzeuge sind in Kitas sehr beliebt und schon die Kleinsten sind munter mit Bobbycar & Co. unterwegs. Da stellt sich Ihnen immer ein wenig die „Gretchenfrage“ – wie halten wir es mit Fahrradhelmen in unserer Kita? Hierauf müssen Sie im Team eine verbindliche Antwort finden und diese dann auch konsequent umsetzen.
Mehr erfahrenIm vergangenem Jahr haben Berichte in der Presse in vielen Kitas für Verunsicherung gesorgt. Kinder waren an fremde Personen herausgegeben worden. Passiert ist den Kindern nichts. Allerdings darf so etwas natürlich nicht vorkommen.
Das sollten Sie bei der Abholung beachtenIn vielen Gegenden in Deutschland gehören Laternenumzüge zu Ehren des heiligen Martin zu den schönen Herbsttraditionen. Für Sie bedeutet diese schöne Tradition aber einiges an Vorbereitung und Organisation. Lesen Sie hier, worauf Sie aus rechtlicher Sicht achten müssen.
So planen Sie Ihren St. Martinszug richtigDie bei Ihnen betreuten Kinder, Sie selbst und Ihre Mitarbeiterinnen sind in der Kita und bei Kita-Veranstaltungen und -Ausflügen gesetzlich unfallversichert. Dieser Versicherungsschutz ist aber nicht auf Unfälle in oder im Zusammenhang mit der Kita beschränkt. Er besteht auch dann, wenn der Unfall sich auf dem Weg zur Kita oder auf dem Heimweg ereignet.
Alles Wichtige zum Unfallversicherungsschutz finden Sie hierWas passiert, wenn es bei dem Kita-Fest zu einem Unfall kommt? Sie als Leitung sollten dann über den Versicherungsschutz Bescheid wissen, um auch im Feiertrubel die richtigen Schritte einzuleiten.
Informieren Sie sich jetzt zum Versicherungsschutz bei Kita-FestenIn vielen Regionen Deutschlands wird Anfang Februar Karneval bzw. Fasching gefeiert. Gerade für Kinder ist das ein Riesenspaß. Sie als Leitung müssen allerdings darauf achten, dass die Feierlichkeiten in Ihrer Kita für alle Beteiligten sicher über die Bühne gehen. Rechtlicher Hintergrund Als Kita-Leiterin tragen Sie die Verantwortung dafür, dass Veranstaltungen in Ihrer Kita so sicher organisiert werden, dass ...
Diese 5 Tipps helfen Ihnen dabeiJede von Ihnen kennt sie: Mitarbeiterinnen, die immer erst auf den letzten Drücker zur Arbeit kommen. Das ist nicht nur ärgerlich und ein ständiger Konfliktpunkt, sondern auch aufsichtsrechtlich ein Problem. Informieren Sie sich anhand der folgenden Fragen und Antworten, wie Sie dieser Problematik rechtssicher begegnen. Praxisbeispiel: Lisa Schneider ist ...
Dienstzeiten - So sorgen Sie für eine einwandfreie AufsichtNehmen Sie in Ihrem Kindergarten Kinder auf, die unter 3 Jahre alt sind, stellt sich natürlich in besonderem Maße die Frage nach der Aufsichtspflicht, denn Kleinkinder sind bekanntermaßen wesentlich unfallgefährdeter als ältere Kinder. Sie und Ihre Kolleginnen müssen sich daher Gedanken machen, wie Sie gewährleisten, dass auch die ganz Kleinen ...
Mehr erfahrenAuch wenn Sie noch so gut aufpassen, Sie werden nicht immer verhindern können, dass Kinder sich verletzen und ärztlich behandelt werden müssen. wenn tatsächlich einmal etwas passiert, stellt sich immer eine Vielzahl von fragen, gerade wenn es um den Transport zum Arzt oder ins Krankenhaus geht. Antworten hierauf finden Sie ...
Mehr erfahrenHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis