Elterngespräche (40)


Elterngespräche in der Kita als Basis einer erfolgreichen, gemeinsamen Arbeit

  Gute Kommunikation ist die Basis einer erfolgreichen gemeinsamen Arbeit – auch in Ihrer Kita. So vermittelt etwa Ihr erstes Elterngespräch mit den Eltern potenzieller Kita-Starter einen Eindruck von Ihnen und Ihrer Einrichtung. Und auch in Konfliktsituationen sollten Elterngespräche in Ihrem Kindergarten positiv verlaufen, denn eine Kontroverse gemeinsam zu lösen, verschafft Eltern und Mitarbeitern gleichermaĂźen ein gutes GefĂĽhl. Kurzum: Die Kommunikation mit den Eltern Ihrer Kita-Kinder muss stimmen – und zwar jederzeit. Um Ihnen in puncto Elterngespräch RĂĽckendeckung zu geben, stellt Ihnen die Rubrik „Elterngespräche“ detaillierte Anleitungen und kluge Tipps fĂĽr die ideale Kindergarten-Eltern-Kommunikation zur VerfĂĽgung. Hier finden Sie nicht nur Hinweise etwa fĂĽr ein erfolgreiches Anmeldegespräch, sondern auch MaĂźnahmen, mit denen Sie aus dem kritischen Elterngespräch eine gemeinsame Zusammenarbeit machen. Eben Infos und Werkzeuge fĂĽr die optimale Kommunikation bei jedem Elterngespräch – probieren Sie es aus!

1 2 3 4

So fĂĽhren Sie neue Mitarbeiter gut in die Kita und die Elternschaft ein

10.11.2017

Der aktuelle Fachkräftemangel macht es schwierig, neues qualifiziertes Personal zu finden. Wenn Sie jedoch Ihre Suche erfolgreich abschließen konnten, steht die Aufgabe an, den neuen Mitarbeiter einzuarbeiten. Dabei müssen Sie nicht nur die organisatorischen Notwendigkeiten und Absprachen beachten, die Einführung in die Elternschaft ist ebenso wichtig. Wenn Sie folgende Schritte beachten, fühlen die Eltern sich einbezogen und gut informiert.

So fĂĽhren Sie neue Mitarbeiter gut in die Kita und die Elternschaft ein

Sorgen Sie für eine gesunde Ernährung in Ihrer Kinderkrippe

12.10.2017

Eine gesunde Ernährung ist in Krippe und Kita ein zentrales Thema. Vor allem, wenn die Eltern ihren Sprösslingen das Frühstück sowie Mittagessen mit in die Betreuung geben, herrscht Uneinigkeit und Verunsicherung hinsichtlich einer ausgewogenen frühkindlichen Ernährung.

Lesen Sie hier, wie Sie für eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung in Ihrer Einrichtung sorgen können.

Wie Ihnen Konfliktgespräche mit Eltern sicher gelingen

22.09.2017

In Ihrer Zusammenarbeit mit Eltern entstehen auch immer wieder mal Konflikte. Das lässt sich nicht ganz vermeiden, besonders dann, wenn alle Beteiligten emotional angespannt sind, wie beispielsweise während der Eingewöhnungszeit. In diesen Konfliktsituationen mit Eltern ist es manchmal sogar schwer, Selbstverständliches zu regeln. Mit einer schnellen Reaktion und einer positiven Grundeinstellung zum Gespräch punkten Sie bei den Eltern.

So gelingen Ihnen Konfliktgespräche mit den Eltern

Das Geheimnis einer sicheren Gesprächsführung

04.09.2017

Gespräche mit Eltern sind für Sie als Kita-Mitarbeiter nicht immer leicht. Sie müssen sich sensibel auf Ihr Gegenüber einstellen. Da Sie vorher nie genau wissen, was in einem Gespräch auf Sie zukommt, werden Sie häufig mit Ihrer eigenen Unsicherheit konfrontiert.

Lesen Sie hier, wie Sie sich selbst wirksam für Gespräche vorbereiten können.

Wenn Eltern ratlos sind: In 4 Schritten zum konstruktiven Beratungsgespräch

25.08.2017

Damit Beratungsgespräche mit den Eltern erfolgreich verlaufen, ist es wichtig, einen offenen Dia­log zu führen. Wie Sie Eltern konstruktiv beraten, wenn sie ein Problem mit ihrem Kind haben, erfahren Sie nachfolgend.

So beraten Sie Eltern richtig

Anmelde- und Aufnahmegespräch mit den Flüchtlingseltern

18.08.2017

Das Anmeldegespräch mit den Flüchtlingseltern ist eine besondere Herausforderung für Sie als Leitung wie auch für Ihre Kollegen. Wegen der Sprachbarriere ist die Verständigung oft schwer. Um die Verständigung zu erleichtern, sollten Sie und Ihre Mitarbeiter im Anmelde- und Aufnahmegespräch mit den Flüchtlingseltern spezielle Strategien anwenden. Lesen Sie hier, welche das sind.

So gestalten Sie das erste Gespräch mit den Flüchtlingseltern

Mediennutzung: So beraten Sie Eltern, ohne anzuecken

09.08.2017

Wir geben Ihnen 3 leicht umzusetzende Tipps, wie Sie die Eltern zum Thema „Mediennutzung“ beraten können. Außerdem finden Sie einen Elternbrief, der Eltern anhand eines Praxisbeispiels zum Nachdenken anregt. Den Brief können Sie direkt für Ihre Praxis nutzen.

So berate Sie Eltern zum Thema Mediennutzung richtig

Befragen Sie die Eltern, welche Aktionen sie sich wĂĽnschen

24.07.2017

Seit 10 Jahren gibt es bei Ihnen zum Abschluss des Kita-Jahres einen Fahrradausflug mit den Eltern und Kindern. Seit 3 Jahren allerdings melden sich immer weniger Familien dafür an. Dafür stellen Sie fest, dass sich die Eltern immer häufiger abends auf dem Spielplatz verabreden, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Die mangelnde Resonanz bei Ihren Aktionen kann durchaus daran liegen, dass diese nicht mehr den Wünschen oder Bedürfnissen der Eltern entsprechen. Gehen Sie dieser Frage nach und stellen Sie mit einer Umfrage fest, was sich die Eltern wirklich wünschen.

Anleitung zur Eltern-Umfrage entdecken

Wie Sie in 3 Schritten erfahren, was Eltern möchten

17.07.2017

Eltern haben verschiedene Bedürfnisse, wenn es um die Betreuung ihres Kindes in der Kita geht. Die einen sind zufrieden, wenn sich ihr Kind wohlfühlt und viele Freunde hat. Andere möchten, dass das eigene Kind bestens gefördert wird, eine Fremdsprache lernt und bereits sprachlich und mathematisch auf die Schule vorbereitet wird.

Mehr erfahren

Gewinnen Sie Ehrenamtliche – 3 kreative Tipps für Ihre Kita

05.07.2017

Ehrenamtliche können ein großer Gewinn für Ihre Kita sein. Oft sind jedoch die Befürchtungen zu groß, weil ehrenamtliche Helfer oft pädagogische Laien sind. Doch gerade darin liegt eine große Chance. Denn Ehrenamtliche müssen in der Kita nicht zwangsläufig im pädagogischen Bereich mitwirken.

So beteiligen Sie Ehrenamtliche in Ihrer Kita
1 2 3 4

Nein, Danke

Gratis Themenheft "Bastel- & Malideen"

Als Dankeschön für Ihre Anmeldung zu unserem kostenlosen Newsletter als Sofort-Download!

Herausgeber: VNR Verlag fĂĽr die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis


© 2022 Verlag PRO Kita, Bonn