Waldtage sind ein bleibendes und ganz besonderes Erlebnis für die Kinder Ihrer Kita. Lesen Sie hier, wie die Waldtage auch in Ihrer Kita gelingen.
So gestalten Sie ereignisreiche Waldtage für Kita-KinderKinder mit Konzentrationsschwierigkeiten fallen in jeder Kita schnell auf: Sie sind sprunghaft, ihre Augen schweifen unruhig umher und den Blickkontakt zu halten, fällt ihnen schwer. Lesen Sie hier, wie Sie Kindern mit Konzentrationsdefiziten helfen, sich besser zu sammeln. Diese 4 Übungen sind (kinder)leicht, aber wirkungsvoll.
Hier finden Sie Übungen für mehr Konzentration bei Kita-KindernMit diesem Experiment fördern Sie die visuelle Wahrnehmung der Kinder. Mit den Augen verfolgen sie die sich schnell bewegenden Lichtkegel. Ganz fasziniert davon, können sie nicht schnell genug die Taschenlampen flitzen lassen.
Hier gehts zum ExperimentIn diesem Angebot experimentieren die Kinder mit Wasser, Farbe und Eis. Bei sommerlichen Temperaturen im Garten können sie Kinder ihrer Experimentierfreude nachkommen und sich gleichzeitig erfrischen.
Die Anleitung für das Experiment finden Sie hier„Du Flasche!“ ist in der Regel kein Kompliment. Was mit solchen Flaschen aber alles los sein kann, zeigt das folgende Experiment für den Kindergarten.
Die Anleitung für das Experiment finden Sie hierIn dem folgenden Experiment können die Kleinstkinder sich selbst entdecken, während sie auf eine Spiegelfläche malen und klecksen. Wichtig dabei ist, dass Sie den Kindern einen bruchsicheren Spiegel dafür anbieten. Ganz einfach können Sie so eine „magische“ Malfläche selbst herstellen.
Dei Anleitung für das Kita-Experiment finden Sie hierUnsere Welt ist farbenfroh und kunterbunt. Kinder lieben es, mit Farben kreativ zu werden. Mit spannenden Experimenten im Kindergarten lassen sich Farben intensiver erforschen. Manchmal lassen sich dort Farben entdecken, wo auf den 1. Blick keine sichtbar sind. Wie das Licht, das immer weiß aussieht. Umso verblüffender ist es für die Kita-Kinder bestimmt, wenn Sie darin alle Farben des Regenbogens entdecken können. Wie das Experiment geht, lesen Sie hier.
So setzen Sie das farbenfrohe Experiment in Ihre Kita umMit Wasser und Hilfsmitteln können Kleinstkinder schütten, füllen, tropfen, kleckern oder putzen. Stellen Sie den Kindern unterschiedliche Gefäße und „Werkzeuge“ für ihre Wasserspiele auf Aktionstabletts zur Verfügung.
Die Anleitung zu den Spielideen finden Sie hierDas ist keine Zauberei – auch wenn es auf den 1. Blick für Kinder sicher so aussieht: Mit diesem kleinen Experiment zeigen Sie Kindern, wie sich ein Luftballon mithilfe von Hefe sozusagen wie von selbst aufpustet.
So setzen Sie das Experiment in Ihrer Kita um„Es ist sooo langweilig!“ müssen Sie sich garantiert nicht anhören, wenn Sie zu diesem Spaziergang in den Wald aufbrechen. Denn das große Suchen lässt Kinder wie Eltern eine Menge entdecken, was sie bisher einfach übersehen haben. So wird ́s gemacht: Sie teilen die Liste für „Das große Suchen“ und ...
Mehr erfahrenHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis