In diesem Angebot experimentieren die Kinder mit Wasser, Farbe und Eis. Bei sommerlichen Temperaturen im Garten können sie Kinder ihrer Experimentierfreude nachkommen und sich gleichzeitig erfrischen.
Die Anleitung für das Experiment finden Sie hier„Du Flasche!“ ist in der Regel kein Kompliment. Was mit solchen Flaschen aber alles los sein kann, zeigt das folgende Experiment für den Kindergarten.
Die Anleitung für das Experiment finden Sie hierIn dem folgenden Experiment können die Kleinstkinder sich selbst entdecken, während sie auf eine Spiegelfläche malen und klecksen. Wichtig dabei ist, dass Sie den Kindern einen bruchsicheren Spiegel dafür anbieten. Ganz einfach können Sie so eine „magische“ Malfläche selbst herstellen.
Dei Anleitung für das Kita-Experiment finden Sie hierUnsere Welt ist farbenfroh und kunterbunt. Kinder lieben es, mit Farben kreativ zu werden. Mit spannenden Experimenten im Kindergarten lassen sich Farben intensiver erforschen. Manchmal lassen sich dort Farben entdecken, wo auf den 1. Blick keine sichtbar sind. Wie das Licht, das immer weiß aussieht. Umso verblüffender ist es  für die Kita-Kinder bestimmt, wenn Sie darin alle Farben des Regenbogens entdecken können. Wie das Experiment geht, lesen Sie hier.
So setzen Sie das farbenfrohe Experiment in Ihre Kita umMit Wasser und Hilfsmitteln können Kleinstkinder schütten, füllen, tropfen, kleckern oder putzen. Stellen Sie den Kindern unterschiedliche Gefäße und „Werkzeuge“ für ihre Wasserspiele auf Aktionstabletts zur Verfügung.
Die Anleitung zu den Spielideen finden Sie hierDas ist keine Zauberei – auch wenn es auf den 1. Blick für Kinder sicher so aussieht: Mit diesem kleinen Experiment zeigen Sie Kindern, wie sich ein Luftballon mithilfe von Hefe sozusagen wie von selbst aufpustet.
So setzen Sie das Experiment in Ihrer Kita umMit Wasser spielen und experimentieren Kinder besonders gerne. Das folgende Experiment zeigt besondere Eigenschaften des Wassers: einfach verblüffend und verblüffend einfach! Und sollte in der Durchführung etwas schiefgehen, dann freuen sich alle über die kleine Erfrischung. Experiment mit Wasser – Das Regenschirm-Prinzip Warum eigentlich hält uns der Regenschirm trocken? ...
Mehr erfahrenGrün waren die Wetterfrösche gestern. Heute laufen sie auf 2 Beinen und sind etwa 4 bis 6 Jahre alt! Ein Blick in den Himmel verrät viel über die Wetterentwicklung. Dazu müssen die Kinder die Zeichen des Himmels kennen und entschlüsseln lernen. Das wird gebraucht: große Bögen Papier Stifte Klebstifte ...
Mehr erfahrenBurgen bauen in Lebensgröße: Schaumstoffsteine aus der Raumfahrt machen Kinder zu Baumeistern Ursprünglich war es die Filmbranche, die sich für die Quader, die wie riesige Lego-Bausteine aussehen, interessierte. Sie suchten nach einer Möglichkeit, wie Szenenbilder gefahrensicher errichtet und schnell wieder abgebaut werden konnten. Jetzt entdecken auch die ganz Kleinen das ...
Mehr erfahrenDamit aus Wasser Eis wird, braucht es normalerweise 2 – 3 Stunden. Wenn draußen frostige Temperaturen herrschen, können Kinder eine erstaunliche Entdeckung machen: Mit diesem Experiment erleben sie, wie aus Wasser in Sekundenschnelle Eis wird. Das wird gebraucht: 1 Plastikflasche Destilliertes Wasser So wird’s gemacht: Füllen Sie gemeinsam mit den ...
Mehr erfahrenHerausgeber: VNR Verlag fĂĽr die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis