Passend zum heutigen Erzähle-ein-Märchen-Tag stellen wir Ihnen eine kreative Idee vor, die im Bildungsbereich Sprache das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Erfinden Sie gemeinsam mit Ihren Kita-Kinder ein Märchen – so fördern Sie den Zusammenhalt. Die Kinder lernen: Gemeinsam schaffen wir etwas. Gleichzeitig fördern Sie auch noch die Fantasie und Sprache.
So wird’s gemacht:
Führen Sie das Angebot mit rund 6 Kindern durch. So kann sich jedes Kind aktiv in das Märchen mit einbringen. Sammeln Sie zunächst mit den Kindern einige Wörter, die unbedingt in dem Märchen vorkommen sollen. Das können auch ganz verrückte Begriffe sein, die für Spaß sorgen und die Kreativität herausfordern. Schreiben Sie diese Wörter (z. B. Hexe, Prinz, wilder Garten, Teich, Porsche) auf, oder lassen Sie die Kinder die Begriffe malen. So wird kein Wort vergessen.
Nun beginnen Sie mit dem Erzählen: „Es war einmal …“, und erzählen den Kinder ein bis 2 Sätze von dem Märchen. Dann ist das 1. Kind an der Reihe, um das Märchen weiterzuerzählen. Dabei soll es eines der Wörter verwenden. Dann wird das Märchen vom 2. Kind weitergesponnen, bis alle Kinder an der Reihe waren und alle Wörter verwendet wurden. Schreiben Sie das Märchen direkt mit. Sie können es auch auf einem Diktiergerät aufnehmen und später aufschreiben. So gerät es nicht in Vergessenheit und kann kopiert und von den Kindern mit nach Hause genommen werden. Eine tolle Erinnerung und wichtige Dokumentation Ihrer Bildungsarbeit.
Varianten
Mit den nachfolgenden Gemeinschaftsaktionen können Sie die Teamfähigkeit und die Metakognition noch weiter fördern. Zunächst wiederholen die Kinder ihr selbst erfundenes Märchen.
Das wird gebraucht:
Für die Varianten:
Sie wissen ja – neben Ihnen als Bezugsperson der Kleinkinder sind es vor allem die von Ihnen individuell gestalteten Innen- und Außenräume, die Bildungsprozesse ermöglichen. Mehr denn je haben Erfahrungsmöglichkeiten im...
Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Garten altersgerecht erneuern können.
In allen Bereichen des täglichen Lebens spielt Papier eine große Rolle. Bilderbücher, Zeitungen, Verpackungen, Geschenkpapier, Tapeten, Küchenrolle, Taschentücher und andere Gebrauchsgegenstände können aus Papier und Pappe...
So einfach stellen Sie Papier mit den Kindern her
Bei Ihrer täglichen Arbeit in der Kita ist das Vorlesen von spannenden Geschichten sicherlich nicht mehr wegzudenken. Wenn Sie mit Kindern eigene Geschichten erfinden, beteiligen Sie Ihre Kinder noch intensiver. Sie regen ihre...
So erfinden Sie gemeinsam mit den Kindern spannende Geschichten.