Im 3. Lebensjahr üben Kleinstkinder in der Regel begeistert das Ordnen und Sortieren von Farben. Bei diesen beiden Spielideen können die Kinder in Ihrer Kita erste Zuordnungsversuche machen.
Bei dieser Aktion finden die Kleinstkinder in Ihrer Kita heraus, welches Stäbchen in welche Schachtel gehört. Dabei haben sie die optische Sofortkontrolle. Zudem werden sie vom Stecken und Herausziehen der Stäbchen begeistert sein.
Bereiten Sie die Utensilien für diese Aktion vor. Dazu bekleben Sie gemeinsam mit den Kleinstkindern jede der Schachteln mit Tonpapier in einer anderen Farbe. Schon hier erleben die Kinder die Grundfarben sozusagen „hautnah“. Die Holzspatel bemalen Sie mit den Kita-Kindern jeweils mit einer Wasserfarbe. Warten Sie, bis Farben und Kleber getrocknet sind. Dann schneiden Sie mit dem Teppichmesser jeweils einen Schlitz in eine der kleinen Deckseiten jeder Schachtel. Der Schlitz sollte so groß sein, dass die Spatel hindurchpassen. Legen Sie die vorbereiteten Schachteln und Spatel in ein Körbchen.
Jetzt kann das Kind mit dem Zuordnen beginnen: Welches Holzstäbchen passt zur Farbe welcher Schachtel? Das Kind steckt den entsprechenden Holzspatel durch den Schlitz in der gewählten Schachtel. Haben das Holzstäbchen und die Schachtel dieselbe Farbe?
Mit diesem kleinen Spielangebot erlebt das Kita-Kind, welche Farben gleich sind. So lernt es Zuordnung und Unterscheidung von Farben – und sieht auf den 1. Blick, ob seine Zuordnung richtig war und Sinn macht.
Legen Sie die verschiedenfarbigen Becher und die Wäscheklammern in ein Körbchen. Nun können sich die Kinder das Aktionsmaterial zum selbstständigen Experimentieren jederzeit holen: Welche Klammer passt zu welchem Becher? Zeigen Sie dem Kind beim 1. Ausprobieren, wie es die Klammern öffnet, um sie an den passenden Becherrand zu stecken. Dann kann das Kind es allein versuchen.
Tipp: Statt an bunte Becher können die Kinder auch versuchen, Wäscheklammern an passende bunte Kartonkreise zu klammern. Beim Ausschneiden dieser Kreise können Kinder ab 2 Jahren bereits mithelfen.
Bildungsbereiche: Kreativität und taktile Wahrnehmung, Alter: ab 1 Jahr und 6 Monaten Mit dem selbst hergestellten Kleister können die Kinder ausgiebig herum schmieren. Indem Sie die Kinder den Kleister auf verschiedene...
Mehr erfahren
Google, Bing und Co. sind out! Viele Erzieherinnen und Erzieher setzen bei der Inspirationssuche nach neuen spannenden Spielen, schönen Bastelideen sowie leckeren Koch- und Backrezepten für ihre kleinen Schützlinge nicht mehr...
Wie Sie Pinterest für Bastelideen und Co. nutzen können
Nicht vorsichtig Strich für Strich, sondern einfach wild drauflos – das ist das Motto der Chaosbilder. Dabei dürfen sich die Kinder immer wieder überraschen lassen, was mit den Farben und Formen passiert. Hier wird nicht mit...
Mehr erfahren