So schön kann Chaos sein! Die Farbexplosion


21.08.2015
Nicht vorsichtig Strich für Strich, sondern einfach wild drauflos – das ist das Motto der Chaosbilder. Dabei dürfen sich die Kinder immer wieder überraschen lassen, was mit den Farben und Formen passiert. Hier wird nicht mit dem Pinsel, sondern mit großen Spritzen „gemalt“.

 

Das wird gebraucht:

  • für jedes Kind eine Malplatte oder festen Karton, mindestens DIN A3
  • mehrere kleine Schwämme oder Schaumstoffrollen
  • mehrere Farbwannen
  • ca. 6 kleine Becher zum Anmischen der Farbe, z. B. Einmalschnapsgläser aus dem Getränkemarkt
  • ca. 6 große Spritzen, z. B. aus der Apotheke
  • Material zum Abdecken der Tische
  • Acryl-, Dispersions-, Plaka- oder Fingerfarben
  • etwas Wasser

 

So wird’s gemacht:

Zunächst decken Sie die Tische gut ab. Diese Technik eignet sich auch sehr gut zum Arbeiten im Freien. Zunächst grundiert jedes Kind seine Malplatte oder den Karton. Dazu sucht es sich eine helle Farbe aus oder mischt sich diese. Die Farbe wird dann in die Farbwanne gefüllt und mit dem Pinsel oder der Rolle vollflächig aufgetragen. Dann verdünnen Sie in den kleinen Bechern verschiedene Farben mit etwas Wasser. Diese werden dann jeweils auf eine Spritze aufgezogen.

 

Jetzt beginnt die Farbexplosion:

Die Kinder leeren die Spritze über ihrem Malgrund. Dabei können sie unterschiedliche Techniken ausprobieren, z. B. senkrecht von oben auf das Blatt spritzen oder von der Seite, die Spritzen mit einem kräftigen Schub leeren oder die Farbe tropfenweise auf das Blatt bringen. Wie mischen sich die Farben, wie verändert sich das Bild immer wieder?

 


Weitere Beiträge zu diesem Thema:

„Frohes neues Jahr!“ Erforschen Sie mit den Kindern das kommende Jahr

4. Januar 2018

„Alles Gute für das neue Jahr!“ Dieser Wunsch ist jetzt in aller Munde. Doch was bedeutet ein Jahr, wie viel Zeit wird im Laufe dieses Jahres vorübergehen, wann findet welches Ereignis statt? Auch wenn die Schulkinder sich...

Gestalten Sie einen Jahreskalender für Ihre Kita-Kinder.

Musizieren im Kindergarten: „Das ist Musik in meinen Ohren“ – Kinder erforschen Klänge

31. Mai 2021

Haben Sie in Ihrer Arbeit schon einmal ein Kind erlebt, das keine Musik mag? Ich nicht. Im Gegenteil: Ich durfte immer wieder erfahren, wie viel Freude Kinder an Musik, am eigenen Musizieren und am Erforschen der Instrumente...

Heute ist Welt-Musiktag: Mit unseren Tipps gestalten Sie den Kita-Alltag musikalisch abwechslungsreich.

Vorsicht, Eisbär auf der Jagd!

27. Februar 2018

Heute haben wir passend zum Tag des Eisbären ein kreatives Bildungsspiel für Ihre Kita-Kinder ab 3 Jahren. Eisbären sind zwar niedliche, aber auch sehr gefährliche Tiere! Das wird gebraucht: 2 bis 3 Tische Decken und Tücher...

Mit diesem Versteckspiel sind die Bären los


Nein, Danke


© 2022 Verlag PRO Kita, Bonn