Die folgenden Rätsel können Sie zwischendurch einsetzen. Rätseln und reimen bereitet den Kita-Kindern viel Spaß. Die Vorweihnachtszeit wird für die Kinder kurzweiliger und zugleich wird die phonologische Bewusstheit geübt und der Wortschatz gefestigt.
Jetzt Rätsel lesenEs geht doch nichts über ein schönes Märchen. Nachfolgend finden Sie eine schöne Geschichte über Julia, die Indianerprinzessin, die Sie Ihren Kindern im Kindergarten vorlesen können.
Diese Geschichte begeistert Ihre Kinder bestimmtReime gibt es in vielen Varianten. Mit witzigen Quatschreimen vermitteln Sie den Kindern ein phonologisches Bewusstsein. Sie lernen, wie Worte und Laute klingen. Mit den nachfolgenden Reimen erleben sie viel Spaß an der Sprache.
Mit diesem Reim unterstützen Sie die SprachförderungDie sprachliche Entwicklung verläuft bei Kleinstkindern rasant. Aus den ersten Gurr- und Lall-Lauten werden schnell Wörter und erste Sätze. Dabei lernt jedes Kind das Sprechen in seinem ganz individuellen Tempo. Um Kleinstkinder in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen, können Sie auf kleine Spiele und Aktionen zurückgreifen. Wichtig ist, dass Sie für die Sprachspiele eine angenehme ...
Födern Sie die Kinder mit diesem VersUm das Sprechen nach und nach zu lernen, müssen Kleinstkinder genau hinhören. Denn erste Laute und Worte entstehen durch Nachahmung. Dieses Horch- und Sprech-Spiel ist also ganzheitliche Sprachförderung. Das wird gebraucht: Bodenkissen für einen Sitzkreis Gegenstände, denen Geräusche zugeordnet werden können, z. B. Plüschhund, Wecker, Spieltrompete, Spielzeugauto So ...
Mehr erfahrenSprache ist der Schlüssel zur Welt. Daher kommt der Sprachförderung in der Kita eine besonders hohe Bedeutung zu. Auf den ersten Blick mag das Thema wenig Anreiz für Spass habe, doch mit dieser Spielidee gelingt‘s und macht garantiert viel Freude. So wird’s gemacht: Sammeln Sie Gegenstände, aus denen man ...
Mehr erfahrenSie fördern Kinder täglich in vielen Bildungsbereichen. Gerade die Sprachförderung gehört sicherlich in der Kita zu einer ganz wesentlichen Aufgabe. Um Sprache zu fördern können Sie aber nicht nur auf spezielle Übungen oder Spiele zurückgreifen. Am effektivsten fördern Sie Sprache, indem Sie im Kita-Alltag eine einige Tipps berücksichtigen und ein ...
Mehr erfahrenHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis