Lustige Texte, die sich reimen, machen Kindern Spaß. Dieses Fingerspiel lädt Kinder zudem ein, passende Bewegungen zur lustigen Geschichte eines Froschsprungs in Reimform zu machen. Probiert das doch gleich mit den Kindern aus:
Mehr erfahrenErinnert ihr euch noch an die Blätterbücher, bei denen man Teile von Bildern umklappen konnte und so ein ganz neues Bild entstand? Das könnt ihr mit euren Kita-Kindern auch gut selber gestalten. Blätter mit Fabeltieren bemalt und zerschnitten – so entsteht ein kreatives und lustiges Blätterbuch.
Mehr erfahrenWenn es um Schokoladenpudding geht entwickeln sich die meisten Kinder zu wahren Naschkatzen. Mit euren Kita-Kindern ist das vermutlich nicht anders. Und wenn der Pudding von den Kindern dann auch noch selbst gemacht worden ist, schmeckt er besonders gut. Mit diesem einfachen Rezept könnt ihr eure Kids in der Küche ...
Mehr erfahrenMuffinformen aus Papier eignen sich nicht nur für leckeres Gebäck, sondern auch für wunderbare Kreativaktionen. Bietet den Kindern dieses ungewöhnliche Gestaltungsmaterial doch an, um eine farbenfrohe und originelle Blumenwiese zu gestalten.
Mehr erfahrenIm Sommer sind alle Farben satt und leuchtend. Im Garten blüht es überall. Das inspiriert Kinder oft dazu, sich Farben ganzheitlich zu erschließen. Farben kann man sehen. Rote Beeren oder grüne Kräuter kann man schmecken. Aber man kann auch Farben in Bewegung umsetzen. Kinder haben dazu sicherlich wunderbare Ideen. Macht ...
Mehr erfahrenIm Frühling nehmen die Kleinkinder in der Natur unterschiedlichste Grüntöne wahr. Mit diesem kreativen Angebot greifen Sie diese Wahrnehmungen auf. Dabei gestalten die Kleinkinder ihre eigene „Wiese“. Zugleich kommen Sie dem Bedürfnis der Kinder nach Spurenschmieren nach. Mit der Fingerfarbe machen die Kinder viele sinnliche Erfahrungen und lernen die unterschiedlichen ...
Mehr erfahrenFrühlingsblumen kann man derzeit nicht nur draußen überall bewundern. Bastelt mit den Kindern einen Strauß bunter Frühlingsblumen aus Eierkartons, und schon habt ihr bunte Blüten auch im Gruppenraum.
Mehr erfahrenWelche Pflanzenteile schwimmen? Bringen Sie Ihre U3-Kinder zum Staunen! In diesem Experiment erfahren die Kinder, was im Frühjahr im Garten wächst. Dabei sammeln sie Erfahrung mit physikalischen Grundsätzen. Sie setzen Pflanzenteile und sonstige Fundstücke aus dem Garten auf das Wasser. So erleben die kleinen Forscher, was auf der Wasseroberfläche bleibt ...
Mehr erfahrenKinder lieben Rollenspiele. Das bekannte Gedicht „April“ von Heinrich Seidel können die Kinder wunderbar in freie Bewegungen und Aktionen umsetzen: Mit Gesten für Regen, Schnee und Sonnenschein, mit Veränderung der Mimik bei „Weinen“ und „Lachen“. Viel Spaß beim Darstellen!
Mehr erfahrenSchneidet euch einige Zweige von knospenden oder blühenden Sträuchern als Osterstrauß ab und stellt sie in eine große Vase. Nun können die Kinder diesen Osterstrauß mit Anhängern schmücken, die sie ganz einfach selbst herstellen.
Mehr erfahren