
Weiterbildungen für Erzieher: Infos zu Kursen und Anbietern
Der Beruf des Erziehers in Kitas, Krippen und Kindergärten ist äußerst vielseitig und mit täglich neuen Herausforderungen verbunden. Entsprechend groß ist die Auswahl an Weiterbildungen, die Ihnen als pädagogische Fachkraft zur Verfügung stehen. Von spezialisierten Themen wie altersgerechter Pädagogik und psychologischem Wissen bis hin zu Angeboten in interkultureller und genderrelevanter Kompetenz – die Möglichkeiten sind breit gefächert. Zudem können Sie mit Weiterbildungen wie der Qualifikation zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen nicht nur Ihre pädagogischen Fähigkeiten ausbauen, sondern auch Ihre Karrierechancen im Management steigern.
In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die passende Weiterbildung zu finden und geben einen Überblick über die Angebote in den einzelnen Bundesländern.
Weiterbildungen für Erzieher: Wie finde ich mein Thema und meinen Anbieter?
In der Masse der Weiterbildungsanbieter mag Ihnen die Orientierung hinsichtlich der Qualität der Kurse zunächst schwerfallen. Das Portal Fortbildung.net hat deshalb explizit für die Weiterbildung von Erziehern eine Seite erstellt. Hier finden Sie neben wichtigen Informationen auch ausgewählte Anbieter.
Einige grundlegende Fragen sollten Sie sich vorab stellen:
- Möchte ich meine pädagogischen Kompetenzen erweitern, um noch spezifischer auf unterschiedliche Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können?
- Möchte ich die Zusammenarbeit mit meinem Team (noch) produktiver gestalten?
- Möchte ich mich um meine Bedürfnisse und Karriere kümmern und mich beispielsweise für umfassendere Aufgaben qualifizieren? Natürlich profitieren von Ihren erworbenen Qualifikationen auch
wiederum Ihre Kita und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wenn Sie diese Fragen beantworten haben, stellen sich Anschlussfragen:
- Möchte ich mich auf einen Fachbereich konzentrieren, zum Beispiel auf die Altersklasse unter 3 Jahren (U3)?
- Möchte ich eine besondere Nische besetzen können, wie Bewegung mit den Kleinen (z. B. Yoga für Kinder)?
- Und falls ich die Wahl habe, möchte ich mich vor Ort weiterbilden oder kommt eine Online-Weiterbildung in Frage?
Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte
Die bereits 2008 u. a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufene Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF), sorgt schon seit Jahren für die Anerkennung von Weiterbildungsmöglichkeiten und die Unterstützung und Förderung von Erzieherinnen und Erziehern. Die WiFF hat es sich zum Ziel gemacht, frühpädagogische Fachkräfte und die Elementarpädagogik als Grundstein unseres Bildungssystems zu stärken.
- Handelt es sich beispielsweise um staatlich geprüfte Qualifizierungen?
- Sind Ihnen die Institute oder Akademien bereits ein Begriff? Kennen Sie eventuell Kolleg/innen, die Erfahrungen mit dem Anbieter gesammelt haben?
Finanzielle Förderung von Weiterbildungen
Relevante Faktoren, die für oder gegen eine Weiterbildung sprechen, sind u. a. die Zeit und Kosten. Für eine finanzielle Förderung von Weiterbildungen gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Initiative der Arbeitsagentur
- Für Geringqualifizierte und ältere Arbeitnehmer
- Finanzielle Unterstützung für Arbeitgeber, die ihren Arbeitnehmern Weiterbildungen ermöglichen wollen
- mögliche Maßnahmekosten: Lehrgangskosten, Fahrtkosten, evtl. Übernachtungskosten
- Initiative der Bundesregierung
- Variante 1) Prämiengutschein (Staat übernimmt 50 % der Weiterbildungskosten; bis 500€)
- Variante 2) Spargutschien (vorzeitige Entnahme eines angesparten Guthabens für Arbeitnehmer)
- Förderungsmöglichkeit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
- Ziel: Weiterqualifizierung zur Fachkraft, Führungskraft oder Unternehmer
- Abschlüsse: Betriebs-/Fachwirt, Meister, Techniker
Weiterbildungsangebote: Anbieter
Verschiedene Institutionen bieten gezielte Weiterbildungen für Erzieher und pädagogische Fachkräfte an, um ihre berufliche Entwicklung zu fördern.
- Akademie für Kindergarten, Kita und Hort
- Berliner Institut für Frühpädagogik (BIfF)
- Caritas Institut für Bildung und Entwicklung
- Deutsche Verkehrswacht Mecklenburg-Vorpommern
- Naturschule Deutschland e.V. – Institut für Natur und Bildung
- VirngrundAkademie Bildung und Soziales
- weiterbildung-fuer-erzieher.de
Weiterbildungen für Yoga mit Kindern
Die Vorteile von Yogaeinheiten für die Kleinen sind inzwischen recht bekannt. Sie fördern die Konzentration, Entspannung und Durchblutung und machen den Kindern durch fantasieanregende Figuren wie Kobra, Löwe, Katze und Hund im besten Falle auch richtig Spaß.
Auch wenn Sie selbst schon Yoga praktizieren sollten, ist eine Weiterbildung durchaus sinnvoll: Yoga für Kinder arbeitet mit kürzerem Halten der Positionen, kürzeren Entspannungsphasen, weniger technischen Anleitungen und mehr Interpretationsfreiheit (und Lautstärke!). Achten Sie auf die Gruppengröße: Ab acht oder neun Kindern ist eine sichere Beaufsichtigung unter Umständen nicht mehr gewährleistet.
Damit die Kinder sich nicht durch Überdehnungen oder ähnliches verletzen und nicht die Lust verlieren, ist eine gründliche Instruktion notwendig. Achten Sie bei Ihrer Auswahl deshalb genau auf Anbieter und Lehrer/in und fragen Sie ggf. auch vorher nach, welche Inhalte vermittelt werden. Eine kleine Auswahl finden Sie hier:
- Ausbildung zum Kursleiter für Kinderyoga: AHAB-Akademie
- Yoga für Kinder
Weiterbildungen für Erzieher U3
Möchten Sie sich zur Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre fortbilden, um auch auf die Bedürfnisse der Allerkleinsten optimal vorbereitet zu sein? Oder sind Sie bereits U3-Erzieher/in und möchten sich in Ihrem Fach noch weiter spezialisieren?
Deutschlandweit gibt es Weiterbildungen mit gebündelten Seminaren, die Sie zur Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre ausbilden. In einzelnen Veranstaltungen können Sie außerdem Zusatzqualifikationen erwerben, die Sie gezielt auf Fragestellungen wie Offene Arbeit in U3-Gruppen oder aber auch auf altersgerechte originelle Aktivitäten mit den Kindern vorbereiten.
PEKiP Institut – Berufliche Fortbildung zur PEKiP®-Gruppenleiter/In – Termine über das Jahr verteilt und an verschiedenen Standorten
Bei diesen Weiterbildungen der Kindergartenakademie handelt es sich um Pflichtveranstaltungen bzw. ein Wahlseminar für die Weiterbildung zur Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre.
Nane, Fant & Co. – frühe Sprachbildung bei Kindern unter drei Jahren – Termine über das Jahr verteilt und an verschiedenen Standorten
Online-Weiterbildungen für Erzieher
Online-Weiterbildungen haben sich in allen Bereichen etabliert, so auch für Erzieherinnen und Erzieher. Natürlich bieten sich manche Weiterbildungen nicht unbedingt für die Online-Version an, etwa, wenn es um Bewegung geht.
Besonders für längerfristige Kurse können Sie von einer Online-Weiterbildung profitieren, zum Beispiel wenn Sie Ihren Fachwirt machen möchten, was etwa ein Jahr in Anspruch nimmt. Oder aber Sie möchten vielleicht ein Studium aufnehmen, jedoch nicht Ihre Arbeit dafür unterbrechen oder aufgeben. In diesem Fall ist ein Fernstudium eine gute Möglichkeit.
Zahlreiche zum Erziehungswesen passende Studiengänge werden von diversen Hochschulen im Fernstudium angeboten, zum Beispiel kann man auf diesem Weg Heilpädagoge werden oder Sozialpädagogik studieren. Für Studiengänge, die Präsenzzeiten voraussetzen, wie zum Beispiel das Studium der Sonderpädagogik, bietet sich wiederum ein berufsbegleitendes Studium an Abenden oder Wochenenden an.
- Deutscher Bildungs-Server: Webseminare für Erzieher:innen
- Fernakademie für Erwachsenenbildung
- Stiftung Haus der kleinen Forscher
Fazit: Bildung ist ständige Weiterbildung
Ihr Berufsfeld ist so komplex und gesellschaftlich relevant, dass die Ausbildung zum Erzieher praktisch nie ganz abgeschlossen ist. Im Spannungsfeld zwischen Kindern und Eltern, Kitaleitungen und Mitarbeitern ergeben sich immer wieder neue Fragen und Aufgaben, die es zu lösen gilt.
Das ist anstrengend, aber im besten Falle auch spannend und interessant. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Weiterbildungsangebot für Sie und viel Spaß beim Lernen, Lernen, Lernen.