Experiment: Ohne Sonne, keine Farben


11.09.2017

Wenn die Sonne hell vom Himmel scheint, leuchten die Spielsachen und Kleidungsstücke der Kinder in bunten Farben. Was aber, wenn es ohne die Sonne dunkel wird? Die Kinder erfahren in diesem Experiment, wie wichtig die Sonne ist, damit sie Farben erkennen und voneinander unterscheiden können.

Bildungsbereiche: Natur und Umwelt/ visuelle Wahrnehmung


Alter: ab 2 Jahren und 6 Monaten

Das wird gebraucht:

  • Alltagsgegenstände in verschiedenen Farben, die die Kinder auswählen, beispielsweise: Duplo-Steine, Puppenkleider, Spielzeug-Autos, Puppengeschirr
  • 1 Raum mit mindestens 1 Fenster, das Sie abdunkeln können
  • 1 Schale für jede Farbe pro gesammelten Alltagsgegenstand (1 rote Schale für rote Gegenstände usw.)

So wird’s gemacht:

Laden Sie die Kleinkinder dazu ein, pro Kind 2 Spielgegenstände in verschiedenen Farben zu sammeln. Dann versammeln Sie sich mit den Kleinkindern in dem abzudunkelnden, jetzt aber noch von Sonnenlicht durchfluteten Raum. Alle setzen sich in einen Sitzkreis auf dem Boden. In der Kreismitte sortieren die Kleinkinder die Gegenstände in die farblich passenden Schalen.

Nun verdunkeln Sie den Raum, indem Sie das Fenster zur Hälfte abdunkeln. Die Kleinkinder fragen ihren Sitznachbarn beispielsweise: „Gibst du mir einen blauen Duplo-Stein?“ So werden alle Kinder herausgefordert, die Farben im abgedunkelten Raum zu erkennen.

Anschließend ziehen Sie das Rollo wieder hoch und die Kinder können im Sonnenlicht prüfen, ob sie tatsächlich den gewünschten Gegenstand erhalten haben.

 

Sie erklären den Kindern:

Wenn es dunkel ist, ist es oft nur möglich, helle von dunklen Farben zu unterscheiden. Daher haben sicher nicht alle Kinder ihren gewünschten Gegenstand erhalten. Jetzt wiederholen wir das Spiel nochmal im Sonnenlicht.

Zum Abschluss wünscht sich jedes Kind nochmal einen Gegenstand von seinem Nachbarn im Sonnenschein.


Weitere Beiträge zu diesem Thema:

Pinterest – die langersehnte Lösung für Erzieher

14. Dezember 2018

Google, Bing und Co. sind out! Viele Erzieherinnen und Erzieher setzen bei der Inspirationssuche nach neuen spannenden Spielen, schönen Bastelideen sowie leckeren Koch- und Backrezepten für ihre kleinen Schützlinge nicht mehr...

Wie Sie Pinterest für Bastelideen und Co. nutzen können

2 Spielideen für Kleinstkinder: mit Wasser experimentieren

12. März 2016

Mit Wasser und Hilfsmitteln können Kleinstkinder schütten, füllen, tropfen, kleckern oder putzen. Stellen Sie den Kindern unterschiedliche Gefäße und „Werkzeuge“ für ihre Wasserspiele auf Aktionstabletts zur Verfügung....

Die Anleitung zu den Spielideen finden Sie hier

Die Kleinkinder erleben den Wochenrhythmus

8. November 2017

Mit diesem Wochentagedrehkalender veranschaulichen Sie den Kleinkindern den Ablauf der Woche. Jeden Tag wird der Kalender um ein Feld weiterbewegt. Die Kleinkinder sehen so mit eigenen Augen, wie die Woche Tag um Tag...

So bringen Sie Kleinkindern den Wochenrhythmus spielerisch bei



© 2022 Verlag PRO Kita, Bonn