Man kann sie nicht sehen, nicht hören, nicht fühlen, und anfassen kann man sie auch nicht. Aber man kann sie suchen und finden – die Zeit. Machen Sie sich gemeinsam mit den Kindern auf eine spannende Suche nach der Zeit – und verlieren Sie keine Zeit für dieses Projekt! Im Folgenden finden Sie kreative Tipps, die die Zeit Ihres Projektes wertvoll machen – und zwar nicht nur für die Kinder.
Tipps für ein tolles Projekt in der KitaUm bereits die Kindergartenkinder auf ihre Rolle als Verkehrsteilnehmer vorzubereiten, machen Sie mit ihnen einen Fußgängerführerschein. Dass Kinder erst im 4. Schuljahr den Fahrradführerschein machen, hat gute Gründe. Die Kinder sind erst im Alter von 8 bis 9 Jahren in der Lage, am Straßenverkehr aktiv teilzunehmen. Zuvor sind die Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit der Kinder noch nicht ausreichend entwickelt, um auf die vielfältigen Eindrücke des Verkehrs angemessen zu reagieren. Dennoch gibt es Kinder, die bereits mit 5 Jahren allein in den Kindergarten kommen, oder aber die Hortkinder, die ihren Schulweg alleine meistern müssen. Mit diesen Kindern müssen Sie das richtige Verhalten im Straßenverkehr einüben.
So machen Sie einen Fußgängerführerschein mit KindernBevor Sie ein Projekt starten, gibt es viel zu bedenken, anzuregen und zu organisieren. Dies sollten Sie nicht allein tun, sondern mit dem ganzen Team, aber vor allem auch mit den Kindern. Die Kinder lernen bei gemeinsamen Absprachen Umgangsformen und Gesprächsregeln, z. B. indem sich jedes Kind zu Wort meldet, es ausreden darf und alle anderen so lange zuhören, bis es fertig ist.
Diese Punkte helfen Ihnen bei der Planung von ProjektenSicherlich gibt es in Ihrer Kita auch einen Bereich, der etwas stiefmütterlich wirkt. Sie möchten ihn gern umgestalten. Wie wäre es, wenn Sie eine Elternaktion mit dem Motto „Unsere Kita soll schöner werden“ daraus machen? 1. Schritt: Sammeln Sie mit den Kindern Ideen Bevor es losgeht, müssen Sie zunächst ...
Zum Eltern-Projekt„Bauernhof“, „Insekten“, „Zirkus“, „Krankenhaus“ – wie auch immer die Themen klingen mögen, sie eignen sich wunderbar für Projektarbeiten mit Kindergartenkindern. Wie Ihnen in 4 Schritten Projekte gelingen, lesen Sie in diesem Beitrag. 1. Schritt: Die Projektidee Es gibt viele Startschüsse für eine Projektarbeit. Der Anlass für ein Projekt kann ...
Mehr erfahrenProjektarbeit vermittelt den Kindern Ihrer Einrichtung viele Bildungsinhalte. Kinder steuern die Projekte durch ihr eigenes Interesse und ihren Wissensdurst. Dadurch bietet Projektarbeit ein hochwertiges Lernen für Kinder, denn sie können neue Aspekte rasch begreifen und dauerhaft verinnerlichen. Lesen Sie hier, wie Sie Projektarbeit Schritt für Schritt mit Ihrem ganzen Team ...
Mehr erfahren„Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält“, hat der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca einmal gesagt. Jeder Mensch, ob jung oder alt, ist auf der Suche nach Glück. Diese Tatsache können Sie mit den Kindern im Rahmen eines Projekts aufgreifen. Mit 8 Projektschritten kommen ...
Mehr erfahrenHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis