14Im Advent gehört gemeinsames Backen als besondere Aktion mit Kleinstkindern einfach dazu. Dieses Rezept eignet sich schon zum Mitmachen für die Jüngsten und wird ganz ohne Ei umgesetzt. Statt aufwendigem Ausstechen werden Teigstücke ganz individuell geformt.
Mehr erfahrenDurch Abkleben und anschließenden Farbauftrag entstehen auf dem Papier Sterne wie von Zauberhand.
Mehr erfahrenEs weihnachtet überall – warum nicht auch an den Wänden Ihres Kita- oder Krippenraumes? Mit dieser einfachen Tupftechnik können schon die Jüngsten Akzente setzen. Als Werkzeug werden nur die Finger benötigt. Darum können hier bereits die 1-Jährigen mitmachen. So entstehen individuelle Weihnachtsbäume als Wand-Deko – die Kinder werden begeistert sein.
Mehr erfahrenMit diesem Fingerspiel fördern Sie das Sprachverständnis der Kleinkinder. Indem die Kinder ihre Bewegungen auf den Text abstimmen, lernen sie die Bedeutung der Worte. Indem sie die Materialien fühlen und dabei die Worte hören, begreifen sie den Sinn der Worte.
Mehr erfahrenDamit die Kleinkinder erste Kenntnisse über die Adventszeit und die Bedeutung des Adventskranzes erhalten, setzen Sie das altbekannte Lied „Advent, Advent“ szenisch um. Außerdem fördern Sie so die Ausdruckskraft der Kinder, wenn Sie im Spiel in eine andere Rolle schlüpfen können.
Mehr erfahrenIn diesem Angebot malen die Kleinkinder mit dem Pinsel und flüssiger Farbe. Außerdem kneten sie mit Ton. Das fördert vor allem die Feinmotorik. Indem sie mit einer breiten Farb- und Materialauswahl spielen und diese üben einzusetzen, sammeln die Kinder auch Erfahrungen im Bereich „Kunst und Kreativität“.
Mehr erfahrenHier werden schon die Jüngsten kreativ. Das Füllen eines Marmeladenglases mit Watte sowie das Aufschrauben des Deckels gelingen den Kindern schon von ganz allein und machen ihnen Spaß. Ihre Freude ist aber noch größer, wenn sie als Ergebnis einen Schneemann erblicken, den sie selbst gestaltet haben.
Mehr erfahrenAn der kreativen Gestaltung dieses Adventskalenders können sich alle Kinder beteiligen, indem sie die Türchen bunt gestalten und bekleben. Damit unterstützen Sie die Ausbildung ihrer Kreativität und Fantasie.
Mehr erfahrenMit dieser Schwammtechnik können schon 2-jährige Kinder effektvolle Sternenbilder erschaffen. Hierbei fördern Sie die Kreativität und die Feinmotorik. Das geht ganz einfach und macht zudem viel Spaß.
Mehr erfahrenAuch belegte Brote können bei Kindern richtig gut ankommen, vor allem, wenn sie mit viel Liebe angerichtet werden. Diese Käse-Schinken-Sternchen-Häppchen sehen nicht nur lecker aus, sie sind es auch. Sie sind ganz einfach zubereitet und sorgen für eine gesunde Ernährung. Zudem fördern Sie die hauswirtschaftlichen Kenntnisse der Kinder.
Mehr erfahren