Klangkugeln kommen aus Asien und werden dort zur Meditation eingesetzt. Diese leise klingenden Metallkugeln bringen auch die Kinder in Ihrer Kita in einen angenehmen Entspannungszustand. So wird Erholung und Meditation sozusagen durch Musik ermöglicht.
Das wird gebraucht:
So wird’s gemacht:
Vor der eigentlichen Meditation stellt sich jedes Kind zuerst eine schöne Klangkugelschale her. Dazu bemalt oder beklebt es die Käseschachtel nach seinen individuellen Vorstellungen. Anschließend legt jedes Kind sich eine Klangkugel in die selbst gestaltete Pappschale.
Schalten Sie nun die meditative Musik ein und bitten Sie die Kinder auf dem Boden Platz zu nehmen. Jedes Kind versucht, seine Schale mit der Klangkugel sanft zu drehen und zu kippen, sodass die Klangkugel leise zur Musik klingt.
Musik macht Spaß! Aber besonders toll finden Kinder es, Musik mit selbst gebauten Instrumenten zu machen. Wie wäre es mit einer Flaschenorgel? Damit treffen Kinder sicherlich schnell den richtigen Ton! Das wird gebraucht:...
Mehr erfahren
Kinder lieben Musik – besonders, wenn sie selbst zu Instrumenten greifen dürfen. Wie wäre es, wenn Sie diese Woche gemeinsam ein lustiges Gedicht vertonen? Folgendes Gedicht von Joachim Ringelnatz eignet sich hervorragend...
Mehr erfahren
Ein Karnevalsumzug ohne Musik? Eine Fastnachtsfeier ohne fröhliche Lieder? Unvorstellbar! Gerade in die „5. Jahreszeit“ passt Musik besonders gut. Fördern Sie dieses Jahr die Freude der Kinder an Musik mit selbst...
Mit diesen Ideen basteln Sie kinderleicht eigene Instrumente für Ihre Fastnachtsfeier.