Viele Träger setzen in Sachen Mitarbeiterbindung nach wie vor auf Altbewährtes, wie z. B. das Weihnachtsgeld. Dieses wird in der Regel zusammen mit dem Novembergehalt ausgezahlt. Eine solche Zahlung ist bei den Mitarbeiterinnen, gerade in der Weihnachtszeit, hoch willkommen. Allerdings gibt es in Sachen Weihnachtsgeld und Jahressonderzahlung immer wieder Streit und Unsicherheit. Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zu diesem Thema finden Sie hier.
Alles rund umsDie Arbeit in der Kita ist oft anstrengend. Daher ist es wichtig, dass Kita-Mitarbeiterinnen die gesetzlichen Pausenzeiten einhalten, damit sie sich erholen können, um bei ihrer Arbeit mit den Kindern voll konzentriert zu bleiben.
Alles Wichtige zu den Pausenzeiten hier auf einen BlickSie und Ihre Mitarbeiterinnen sind hoch engagiert, und gerade die Wochen vor den Sommerferien sind immer besonders stressig. Wenn der Urlaub dann da ist und der Stress nachlässt, werden viele von Ihnen krank. Informieren Sie sich hier, was zu tun ist, damit kostbare Urlaubstage nicht verloren gehen.
Das sollten Sie bei Krankheit beachtenAuch wenn Schwangerschaft keine Krankheit ist, gelten für werdende Mütter besondere Schutzvorschriften, die gerade Sie als Vorgesetzte in einem Kindergarten bei der Beschäftigung Schwangerer unbedingt beachten müssen. Welche Verantwortlichkeiten Sie als Kita-Leitung konkret treffen, lesen Sie in diesem Beitrag.
So schützen Sie Ihre schwangeren MitarbeiterinnenIn den Karnevalshochburgen ist es üblich, dass an den „tollen Tagen“ die Kitas geschlossen bleiben. Vielfach werden die Mitarbeiter zu „Zwangsurlaub“ verdonnert. Viele haben damit kein Problem. Was aber, wenn es in Ihrem Team einen Karnevalsmuffel gibt, der seinen Urlaub anderweitig verplanen möchte? Rechtlicher Hintergrund In § 7 Abs. 1 Bundesurlaubsgesetz ist geregelt, dass bei der zeitlichen Festlegung des ...
Das ist zu tunBei der Auswahl von Bewerberinnen sind Sie grundsätzlich frei. Hieran hat auch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nichts geändert. Wichtig ist nur, dass man Ihnen nicht nachweisen kann, dass Sie sich bei Ihrer Entscheidung von offensichtlich diskriminierenden Erwägungen, wie z. B. Geschlecht, Religion, Alter, Herkunft oder Behinderung haben leiten lassen. In ...
Diese Tipps helfen Ihnen bei Ihrem AbsageschreibenWenn Sie auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen sind, ist das Vorstellungsgespräch wichtiger Bestandteil des Bewerbungsverfahrens. In einem solchen Gespräch können Sie dann versuchen herauszufinden, wer am besten in Ihr Team passt. Bei Interviews gibt es aber – aus rechtlicher Sicht – einige Stolperfallen, die Sie umgehen sollten. Rechtlicher Hintergrund ...
Mehr erfahrenWenn Sie Bewerbungsunterlagen durchsehen, sind natürlich Zeugnisse früherer Arbeitgeber für Sie besonders interessant. Denn anhand dieser Zeugnisse können Sie sehen, wie die Mitarbeiterin vorher zurechtgekommen ist und wie ihre Leistungen von anderen eingeschätzt wurden. Schwierig ist es nur, solche Zeugnisse richtig zu verstehen. Denn nett und freundlich klingen sie alle. ...
Mehr erfahrenWollen Sie für Ihre Einrichtung eine Stelle ausschreiben, sollten Sie bei der Formulierung der Stellenanzeige besonders vorsichtig sein. Denn eine ungeschickte Formulierung kann für Ihren Träger teuer werden. Lesen Sie hier, worauf Sie unbedingt achten sollten. Praxisbeispiel Die KiTa „Villa Kunterbunt“ ist auf der Suche nach einer neuen Mitarbeiterin. Die ...
Mehr erfahrenHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis