Jetzt treibt’s der Winter bunt – tolle Ideen für Kunstwerke im Kalten


18.01.2018

Draußen sieht alles trist und grau aus. Es fehlen die Farben und der Schnee hat auch seine besten Zeiten hinter sich? Dann verwandeln Sie jetzt Ihren winterlichen Garten in ein Künstleratelier! Denn mit einfachen Techniken und prima Ideen zeigt sich der Januar von seiner bunten und fröhlichen Seite. Und falls bei Ihnen gar kein Schnee liegt, finden Sie in diesem Artikel ebenfalls kreative Ideen für einen lebendigen Regentag.

Kunst aus bunten Schneebällen

Der Schnee liegt nur noch in den letzten Ecken und frische weiße Schneeflocken sind nicht in Sicht? Dann färben Sie die Reste ein und die Kinder werden mit großem Spaß und künstlerischen Ideen Ihren Garten in ein Landart-Projekt verwandeln.

So wird aus Schnee bunte Kunst

ab 3 Jahren, Gruppengröße: 8-10 Kinder, Bildungsbereich: Kunst

Die Kinder sammeln die Behältnisse voll Schnee. Dann werden in jedes Behältnis einige Tropfen einer anderen Farbe gegeben. Die Kinder vermischen diese gut mit einem Stock oder mit den Händen.

Und schon kann es losgehen: Mit den alten Handschuhen oder mit Gummihandschuhen über ihren Handschuhen formen die Kinder aus dem gefärbten Schnee Bälle. Und diese werden jetzt von jedem Künstler in Ihrem Garten verteilt, z. B.

  • an kahle Büsche oder Bäume gesteckt,
  • zu bunten Türmen gestapelt oder
  • zu Bändern oder Mustern gelegt
  • in Blumenkästen an Ihren Fenstern verteilt

Das wird gebraucht:

  • Schnee
  • 3-4 verschiedene biologisch abbaubare Finger- oder Lebensmittelfarben
  • alte Handschuhe oder Gummihandschuhe
  • 3-4 Eimer oder Schüsseln

Die Kinder werden sicher viele Gestaltungsideen entwickeln, um mit den bunten Schneebällen Kunst im Kalten zu gestalten. Und wie es bei Landart typisch ist: Sie ist vergänglich, denn früher oder später taut sie weg oder wird frisch zugeschneit.

Praxistipp: Ihr Garten ist gerade künstlerisch gestaltet und die Kinder sind stolz auf ihr Werk? Dann feiern Sie mit alkoholfreiem Punsch zur Abholzeit eine spontane Vernissage mit den Eltern! So stärken Sie die Elternpartnerschaft und die Kinder erfüllt es mit Stolz ihren Eltern zu zeigen, was sie geleistet haben.

So viel Spaß kann Regen machen – kreative Ideen rund um das kühle Nass

Wenn Sie nach draußen sehen rauscht der Regen und macht alles nass, schmutzig und grau? Für die
folgenden witzigen und spannenden Ideen ist der Regen allerdings genau richtig. Also weg mit allen trübsinnigen Gedanken und den Regen von seiner schönsten Seite genießen!

Schnellboote in der Regenpfütze

ab 5 Jahren, Gruppengröße: 6-10 Kinder, Bildungsbereich: Naturwissenschaft

Regenpfützen ziehen Kinder wie magisch an. Jetzt werden sie zum Forschungslabor „Wasser“.

So bauen die Kinder die Schnellboote

Den 1. Arbeitsschritt müssen Sie selbst erledigen: Spalten Sie die Streichhölzer am hinteren Ende mit dem scharfen Messer und schnitzen Sie vom Seifenstück kleine Stücke ab. Jetzt sind die Kinder dran. Jeder steckt an 2–3 Streichhölzer jeweils ein Stückchen Seife. Dann heißt es: Anziehen für draußen und mit den Schnellbooten zur nächsten Pfütze – je größer, desto besser.

Nun legt das 1. Kind sein Schnellboot vorsichtig auf das Wasser. Was passiert? Es schwimmt davon, „angetrieben“ von der Seife.

Das wird gebraucht:

  • Streichhölzer
  • 1 Seifenstück, möglichst biologisch abbaubar
  • 1 scharfes Messer

Was steckt dahinter?

Wo die Seife mit dem Wasser in Kontakt kommt, zerstört sie die Oberflächenspannung. Die Moleküle des Wassers werden bewegt und „schnellen“ nach hinten. Damit stoßen sie das Schnellboot nach vorne.

Regentropfen machen Musik

ab 5 Jahren, Gruppengröße: 6-10 Kinder, Bildungsbereich: Musik

Welches Geräusch macht der Regen? Er rauscht! Aber nicht nur – denn er bringt verschiedenes Material auch verschieden zum Klingen. Das kennen Sie vom Regen an der Fensterscheibe oder einem Dachfenster. Jetzt versuchen die Kinder, den Regen in einem Orchester erklingen zu lassen.

Und so erklingt das Regentropfen-Orchester

Die Kinder stellen die verschiedenen Behältnisse mit der Öffnung nach unten draußen auf, natürlich wie bei einem Orchester alle zusammen. Wie klingt die Musik, die die Regentropfen machen? Wie können die Kinder den Klang verändern, z. B. indem sie die Behälter anders arrangieren oder einen anderen Untergrund wählen? Vielleicht können Sie die Töne, die der Regen so erzeugt, mit dem Smartphone aufzeichnen und dann drinnen noch einmal abspielen.

So rüsten Sie Ihr Orchester aus:

  • verschiedene Schüsseln
  • Töpfe
  • Eimer
  • Becher, usw.
  • Regenkleidung für die Kinder

Praxis-Tipp: Vielleicht ist die Musik des Regens so sanft und melodiös, dass Sie diese für Ihre nächste Entspannungsübung verwenden können?


Weitere Beiträge zu diesem Thema:

So schön kann Chaos sein! Die Farbexplosion

21. August 2015

Nicht vorsichtig Strich für Strich, sondern einfach wild drauflos – das ist das Motto der Chaosbilder. Dabei dürfen sich die Kinder immer wieder überraschen lassen, was mit den Farben und Formen passiert. Hier wird nicht mit...

Mehr erfahren

Kita-Alltag: Wie Sie Kindern Werte vermitteln

14. Juli 2018

Werte sind wichtig für das gesamte Leben. Sie können Werte zwar einfordern und lehren, aber das hat meistens keinen nachhaltigen Erfolg. Auch die sogenannte Moralpredigt führt selten zu dem gewünschten Erfolg. Werte müssen...

So können Sie den Kindern ganz einfach wichtige Werte vermitteln

Postkarten basteln mit Kita-Kindern

7. Februar 2018

Ein Stück bunter Karton im Briefkasten, darauf eine fremde Briefmarke und eine bekannte Unterschrift – kennen Sie dieses Kribbeln auch, wenn Sie eine Urlaubspostkarte in Ihrem Briefkasten finden? Bringen Sie Ihre letzten...

Basteln Sie mit den Kindern individuelle Postkarten



© 2023 Verlag PRO Kita, Bonn