Wissen Sie eigentlich, was Sie besonders gut können? Wenn Sie sich Ihrer Stärken bewusst sind, erleichtert Ihnen das den Kita-Alltag. Denn Tätigkeiten, die Ihnen schwerer fallen, können Sie gezielt an einen Mitarbeiter delegieren, der für diese Aufgabe besonders gut geeignet ist. Diese Kenntnis zeichnet Sie als Erzieher und als Kita-Leitung aus. Wie Sie sich Ihrer eigenen Stärken bewusst werden, lesen Sie hier.
Entdecken Sie Ihre eigenen Talente und Ihre persönlichen Stärken. So fällt Ihnen die Arbeit leichter und Sie können mit hoher Motivation und geringer Fehlerquote arbeiten.
Kaufen Sie sich ein hochwertiges Heft und führen Sie folgendes Ritual ein: Am Ende jedes Arbeitstages reflektieren Sie kurz Ihre Leitungstätigkeiten und notieren in Ihrem Stärken-Tagebuch, was Ihnen besonders gut gelungen ist.
Folgende Fragen helfen Ihnen, Ihre Stärken zu erkennen:
Werten Sie Ihre Antworten aus dem Stärken-Tagebuch nach und nach aus. So kommen Sie Ihren Talenten und Stärken bald auf die Spur.
Holen Sie das Feedback von Teamkollegen, Eltern, Kindern und Ihrem Träger aktiv ein. Bleiben Sie dabei immer aufmerksam und offen für diese Rückmeldungen und versuchen Sie, daraus zu lernen.
Möglicherweise erhalten Sie dabei
Als Leitung sind Sie irgendwie alles. Und jede Rolle birgt andere Inhalte und Aufgaben für Sie. Was genau aber wollen Sie dabei? Wollen Sie mehr Respekt für sich als Leitung? Wollen Sie mehr Freund sein? Hier finden Sie eine...
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie Ihre eigenen Ziele herausfinden können.
Kinder toben, lachen, spielen, schreien und weinen – und das ist auch gut so. Allerdings haben all diese Gefühlsäußerungen einen Nachteil. Sie sind in der Regel laut, insbesondere, wenn 10 oder 15 Kinder gleichzeitig...
Mehr erfahren
„Wer grüßt wen zuerst?“ „Darf man Eltern duzen?“ „Wie leger darf die Kleidung sein?“ „Wie verhalten Sie sich in einer öffentlichen Sitzung oder vor der Presse?“ Wissen Sie die Antworten auf diese...
Diese Knigge-Tipps helfen Ihnen